Traktor bei der Bearbeitung eines landwirtschaftlich genutzten Bodens

Willkommen im Pflanzenbau-Bereich von Schierbecker.org

Wir haben selber mehr Fragen als Antworten, aber wollen gemeinsam mit euch Landwirten neue Wege und Synergien schaffen, sowie die Zukunft der Landwirtschaft nachhaltig gestalten und die Entwicklung voran treiben.

Gesunder Boden

Ein humusreicher, tiefgründiger und gut durchwurzelbarer Boden spielt für die allgemeine Pflanzengesundheit eine große Rolle. Ein gesunder Boden kann den Pflanzen Nährstoffe besser zur Verfügung stellen, kann
Regenwasser besser speichern und vieles mehr.

Einen solchen Boden aufzubauen oder zu erhalten ist natürlich mit Arbeit verbunden. Diese zahlt sich auf lange Sicht aber aus, denn einen gesunden Boden müssen Sie weniger düngen und spritzen, Ihre Pflanzen werden
Trockenperioden besser überstehen und der Ertrag steigt.
Bei Schierbecker.org liefern wir Ihnen eine Auswahl an flüssigen Düngern, Pflanzenkohleprodukten, und diversen anderen Bodenverbesserern, die Ihnen auf dem Weg zu einem gesunden Boden helfen.

Malena Rohwer

M. Sc. Agrarmanagerin |
Projekt- und Produktentwicklung |
Regenerative Landwirtschaft |
Pflanzenkohle

malena@schierbecker.org
Telefon: 04340-4990187
Mobiltelefon: 0151-68536464

Unsere Vision: Mit regenerativen und alternativen Methoden sowohl die konventionelle als auch die ökologische Landwirtschaft resilienter und zukunftsfähiger machen.

Wir als Unternehmen wollen den heimischen Landwirten Alternativen aufzeigen, die nachhaltig und vor allem ökonomisch sinnvoll sind. Darüber hinaus wollen wir den Landwirten zu mehr Bodenvielfalt, gesünderen Böden und dadurch zu mehr Ertragsstabilität verhelfen. Besonders in zukünftig häufiger auftretenden Dürrejahren. Denn: Gesunde Böden sind langfristig die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte, sowie die Produktion von hochwertigem Futter.

Wir sehen die Pflanzenkohle als zentralen Allrounder eines landwirtschaftlichen Kreislaufsystems. Sie kann sowohl direkt in den Boden eingebracht werden und dort als Wasserspeicher fungieren und die Nährstoffeffizienz verbessern, als auch mittels einer kaskadischen Nutzung ihre Wirksamkeit ökonomisch auf verschiedenen Ebenen vom Silo oder Futtermittel über die Energieerzeugung bis zum Boden aufzeigen.

Gleichzeitig dient sie als langfristiger CO2-Speicher und leistet somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.

Alternativen wollen wir Betrieben auch hinsichtlich ihrer Fruchtfolge bieten.
Hierbei wollen wir euch anbautechnisch und betriebsspezifisch beratend zur Seite stehen, benötigte Spezialmaschinen vermitteln und darüber hinaus auch gleichzeitig ökonomisch sinnvolle Vermarktungs- und Absatzmöglichkeiten anbieten und aufzeigen.